
Ideen und Tipps, wie man in der Kommunikation mit Kunden besser vorran kommt und Probleme vermeiden kann
In unserer Businesswelt ist eine gute Zusammenarbeit mit Kunden unerlässlich, daher stellen wir zu Beginn eines Projektes einige „Regeln“ auf, um Missverständnisse von Anfang an zu vermeiden. Natürlich ist diese Liste von Tipps sicher erweiterbar, aber in unserer langjährigen Erfahrung kommt es immer wieder auf diese wichtigen Punkte an.
Kommunikationskanäle festlegen
Klare Projektanforderungen definieren
Wenn es zu wiederholten Unstimmigkeiten bezüglich der Projektanforderungen kommt, ist ein klärendes Gespräch erforderlich. Zusammen mit dem Kunden sollten klare Definitionen der erwarteten Ergebnisse und Arbeitsabläufe festgelegt werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Die Projektanforderungen sollten aus diesem Grund, schriftlich festgehalten werden.
Diese Vereinbarungen können gern als Protokoll versendet werden, damit jede Seite diese Anforderung jederzeit nachlesen kann. Auch hier: Keine Sprachnachrichten oder externe Messenger verwenden. Im schlimmsten Falle kann eine Beweisführung von Abmachungen so nicht mehr bewiesen werden – Dies gilt natürlich für beide Parteien.
Transparente Zahlungsmodalitäten
Offene Kommunikation fördern – Sagen, was man denkt
Wir versuchen immer einen Raum für offene Gespräche und Feedback zu schaffen. Kunden sollten sich ermutigt fühlen, ihre Erwartungen und Bedenken zu teilen. Das schafft eine positive Atmosphäre für eine konstruktive Zusammenarbeit.