
Wir lieben es doch, wie die digitale Technologie unser Leben erleichtert und damit auch verbessert...
Doch wusstest du, dass wir mit der Nutzung von Apps, Clouds, Kommunikationsmedien usw. auch einen Digitalen-CO2 Fußabdruck hinterlassen?
Mit dieser Begrifflichkeit muss man korrekt umgehen, um Verwechslungen vorzubeugen. Aber dazu ein anderes mal mehr… Also was ist nun ein digitaler CO2-Fußabdruck und warum ist er so wichtig?
Von den energiefressenden Rechenzentren bis hin zur Herstellung und Entsorgung von Elektronikgeräten gibt es eine Menge, die wir beachten können. Während wir das nächst größere Cloud Paket gebucht oder einfach auch nur eine Suchanfrage gestellt haben, produzieren wir gleichzeitig auch CO2!
Hier 5 Beispiele und Schnell-Tipps als Überblick:
- Datenspeicher im Auge behalten
- unbenutzte Apps und Tools entfernen
- Recycling: Wiederverwendung und Reparatur von elektronischen Geräten
- energieeffiziente Hardware nutzen und auf entsprechende Verbrauchsangaben achten
- Emails und jede Google-Suchanfrage verursachen Strom und damit CO2
Und noch ein paar Zahlen zum Vergleich:
- Statista (Deutsche Online Plattform) legt pro E-Mail einen Wert von 4g CO2 zugrunde – Öko-Test möchte sogar einen Wert von 10 g pro Mail veranschlagen!
- Wenn wir jetzt einen Papier-Brief schreiben und mit der Post versenden würden, liegt der Anteil pro Blatt bei etwa 25 g CO2 (der größte Anteil ist hier natürlich der Transportweg).
- Und noch ein kleiner Vergleich:
Ein Hin-und Rückflug von Hamburg nach Paris verursacht ca. 250.000 g CO2, pro Person versteht sich…
Man sieht also, dass Papierbriefe allein betrachtet wesentlich mehr CO2 verursachen, als eine E-Mail. Aber wenn du nun sehr viele Mails verschickst, was wir meist ja auch mehr als Papierbriefe tun…. Dann ist wiederum die E-Mail weniger nachhaltig…
Es ist also wichtig, die Zahlen genau zu kennen, dass du umweltbewusst reagieren kannst!
Speichere dir diesen Beitrag unbedingt ab, da wir dir nächste Woche ebenfalls einen spannenden Beitrag zum Thema Digitalen Fußabdruck zeigen möchten.
Kennst du den Unterschied zwischen Digitaler CO2-Fußabdruck und Digitalen Fußabdruck?
Wenn nicht, dann bleib auf jeden Fall dabei, wenn wir darüber berichten!