
Stellen Sie sich vor, interessierte Eltern könnten eine Kita bereits kennenlernen, bevor sie überhaupt einen Fuß hineingesetzt haben!
Ein virtueller Rundgang macht genau das möglich – und bietet zahlreiche Vorteile, die klassische Fotos niemals leisten können.
In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick darüber, warum sich ein virtueller Rundgang für Ihre Einrichtung lohnt – und welche Chancen sich daraus ergeben.
Mehr Vertrauen von Anfang an
Eltern möchten wissen, wo ihr Kind den Tag verbringt. Ein virtueller Rundgang ermöglicht ihnen, sich vorab ein Bild von den Räumlichkeiten, dem Außengelände und den Spielbereichen zu machen.
Das schafft Sicherheit – und das gute Gefühl, die richtige Entscheidung zu treffen.
Die Vorfreude der Kinder stärken
Auch für die Kinder ist der Rundgang ein echter Gewinn:
Sie können schon vor dem ersten Tag sehen, wo sie bald spielen, toben und lernen dürfen. Das nimmt häufig die Aufregung – und macht Lust auf den neuen Alltag.
Rund um die Uhr verfügbar
Der virtuelle Rundgang ist online jederzeit abrufbar. Eltern können sich Ihre Einrichtung also ganz flexibel ansehen – unabhängig von Öffnungszeiten oder Terminen.
Das spart Zeit und erleichtert die Entscheidungsfindung.
Offenheit zeigen – Vertrauen gewinnen
Ein virtueller Rundgang signalisiert Transparenz. Sie zeigen damit:
„Hier sind Kinder willkommen – schauen Sie sich gerne um.“
Das schafft Nähe schon vor dem ersten Gespräch – und hebt Ihre Einrichtung positiv von anderen ab.
Moderner Auftritt – online und auf Social Media
Ein virtueller Rundgang ist auch ein klares Zeichen für Innovationsfreude und einen zeitgemäßen Auftritt.
Ihre Website wird damit nicht nur informativer, sondern auch attraktiver für interessierte Familien.
Tipp:
Teilen Sie den Rundgang auch über Ihre Social-Media-Kanäle. Gerade dort erreichen Sie viele Eltern, die auf der Suche nach einem passenden Betreuungsplatz sind.
Unser Angebot: Ihre Kita als virtueller Rundgang
Wenn Sie Ihre Einrichtung von uns digitalisieren lassen, erhalten Sie ein wertvolles Werkzeug, um Eltern und Kindern schon im Vorfeld ein gutes Gefühl zu geben.
Sie erleichtern die Eingewöhnung, stärken das Vertrauen – und positionieren sich als moderne, offene Einrichtung.