Zum Inhalt springen

Di Lenardi GmbH – Beratungshaus für digitale Zukunft || SAP-Services | Virtuelle Rundgänge | Wohnflächenberechnung | 3D-Modelling & Rendering | Kreativleistungen

Die stillen Mitleser

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, ob eure Beiträge überhaupt gelesen werden...?

…da oft nicht viel oder auch gar nicht kommentiert wird?

Die Antwort ist: Ja, sie werden gelesen! Zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit.

Den Anfang machen... mit sinnvollen Hashtags!

Wenn ihr vielleicht noch nicht viele Follower habt, nutzt sinnvolle Hashtags und vermeidet zu allgemeine Begriffe. Auf Plattformen wie LinkedIn, Facebook und vor allem Instagram sind Hashtags essentiell! Sie helfen dabei, eure Beiträge sichtbarer zu machen und ein breiteres Publikum zu erreichen. Aber auch bei vielen Followern sind Hashtags immer nötig. Achtet darauf, relevante und spezifische Hashtags zu wählen, die eure Zielgruppe ansprechen. Zum Beispiel statt #Marketing, lieber #ContentMarketingStrategie oder #SocialMediaTipps.

Nicht immer bekommt ihr alles mit...

Unterschätzt nicht die Macht der stillen Mitleser, die lieber konsumieren, anstatt zu interagieren! Nicht unbedingt jeder möchte auch aktiv diskutieren, kommentieren oder schriftlich zu etwas beitragen. Viele Menschen nutzen Social Media, um sich zu informieren, Inspiration zu finden oder einfach nur zu unterhalten.

Ein Beispiel aus meinem eigenen Leben: Neulich auf einer Party sprach mich jemand an und sagte, dass sie meine Beiträge immer liest und spannend findet. Kommentiert oder geliked hat sie bisher noch keinen einzigen Beitrag. Sie meinte, dass sie einfach lieber liest und nicht alles, was sie interessant findet, auch liken muss.

Stille Signale erkennen

Außerdem gibt es viele stille Signale, die darauf hinweisen, dass eure Beiträge gelesen werden. Zum Beispiel kann eine Zunahme der Profilaufrufe, Direktnachrichten oder sogar persönliche Erwähnungen im realen Leben zeigen, dass eure Inhalte ankommen. Diese stillen Mitleser tragen oft zur Verbreitung eurer Inhalte bei, indem sie darüber sprechen oder sie auf andere Weise weiterempfehlen.

Interaktion ist nicht immer sichtbar, aber sie findet statt. Menschen sprechen offline über eure Beiträge, sie teilen die Informationen im persönlichen Gespräch oder nutzen sie als Grundlage für eigene Überlegungen. Der Einfluss eurer Beiträge geht oft weit über die sichtbaren Likes und Kommentare hinaus.

Kontinuität ist der Schlüssel

Bleibt am Ball und sorgt für ständigen interessanten Content. Konsistenz baut Vertrauen und eine treue Leserschaft auf. Experimentiert mit verschiedenen Formaten, sei es Text, Bild, Video oder Infografiken, um eure Zielgruppe immer wieder neu zu begeistern.

Motivation und Ausdauer

Denkt daran, dass die Erstellung von Inhalten ein langfristiger Prozess ist. Es braucht Zeit, um eine engagierte Community aufzubauen und eure Reichweite zu vergrößern. Geduld und Ausdauer sind dabei essenziell.

Also bleibt motiviert, teilt weiterhin eure wertvollen Einsichten und Informationen und glaubt daran, dass eure Beiträge einen Unterschied machen. Auch wenn die direkte Interaktion manchmal ausbleibt, eure Botschaft erreicht mehr Menschen, als ihr vielleicht denkt!

Schreibt fleißig eure Beiträge!