Zum Inhalt springen

Di Lenardi GmbH – Beratungshaus für digitale Zukunft || SAP-Services | Virtuelle Rundgänge | Wohnflächenberechnung | 3D-Modelling & Rendering | Kreativleistungen

Kreativproduzenten stellen sich die Frage: „Wird mir KI den Job kosten?“

Eine Sorge, die durchaus verständlich ist, aber ohne Mensch keine KI!

Die Diskussion darüber, ob KI letztendlich die Arbeit von Kreativschaffenden verdrängen wird, treibt viele von uns um, die in diesen Bereichen tätig sind. Meiner persönlichen Überzeugung nach sind wir noch meilenweit davon entfernt, dass KI die komplexe Kreativität und das individuelle Feingefühl eines Künstlers ersetzen kann.
Zudem scheint es mir, dass diese Debatte möglicherweise sogar die falschen Fragen aufwirft, anstatt sich auf die reichhaltigen Chancen zu konzentrieren, die KI in diesen Bereichen bieten kann.
Hierzu ein paar Gedanken, die einen Perspektivwechsel und einen positiven Ausblick in die Zukunft ermöglichen.

Die Bedeutung der ästhetischen Beurteilung und künstlerischen Entscheidungsfindung

Ein wesentlicher Grund liegt darin, dass die ästhetische Beurteilung und die künstlerische Entscheidungsfindung immer das Einfühlungsvermögen und die Interpretationsfähigkeit eines erfahrenen Künstlers erfordern, insbesondere bei der Bewertung von generierten KI-Ergebnissen. Der Prozess der kreativen Beurteilung und Kuratierung kann von keiner Maschine ersetzt werden, da er eine tiefe Sensibilität und menschliches Gespür erfordert.

Historische Perspektive: Niedrigere Kosten als Motor des Wachstums

Die Geschichte zeigt uns auch, dass niedrigere Kosten normalerweise nicht zu Stellenstreichungen führen, sondern eher zu einer Ausweitung und einem Wachstum von Industrien. Ein anschauliches Beispiel dafür ist die Entwicklung von Compilern, die nicht das Ende der Programmierung bedeuteten, sondern sie für breite Bevölkerungsschichten zugänglicher machten und somit die technologische Entwicklung vorantrieben.
Ähnlich verhält es sich auch bei KI: Eine bessere Zugänglichkeit und niedrigere Kosten könnten zu einem noch nie dagewesenen Anstieg der kreativen Produktionen führen, der wiederum einen gesteigerten Bedarf an talentierten Künstlern und Kreativschaffenden mit sich bringt.

Unerschlossene Potenziale: Die transformative Kraft der KI in der Kreativbranche

In der heutigen Zeit sind die Potenziale, die KI in der kreativen Gestaltung bieten könnte, noch längst nicht ausgeschöpft. Spiele, visuelle Effekte und animierte Filme könnten eine völlig neue Ebene der Brillanz erreichen, wenn sie über zusätzliche Ressourcen und die unterstützenden Möglichkeiten von KI verfügten. Die Aussichten auf eine erweiterte künstlerische Ausdrucksweise und die Schaffung außergewöhnlicher kreativer Erlebnisse sind daher durch die Integration von KI in den kreativen Prozess nahezu grenzenlos.

Das Aufblühen einer vielfältigen kreativen Landschaft durch die Kombination von KI und menschlichen Ideen

Selbst wenn die Einführung von KI zu einer verringerten Anzahl von Künstlern in großen Studios oder Kreativwerkstätten führen würde (was ich aufgrund der oben genannten Gründe stark anzweifle), könnte dies zu einem regelrechten Aufblühen von neuen Studios und kreativen Arbeitsplätzen führen, die wiederum eine verstärkte Nachfrage nach qualifizierten Künstlern und Kreativschaffenden generieren würden.
Dies würde letztendlich zu einer umfassenderen und diversifizierteren kreativen Landschaft führen, die von einer Fusion aus menschlicher Innovation und künstlicher Intelligenz geprägt ist.

Die Schlüsselrolle menschlicher Kreativität bei der Weiterentwicklung von KI-Systemen

Zusätzlich ist es wichtig zu betonen, dass die Nutzung und Entwicklung von KI in der kreativen Gestaltung untrennbar mit dem Beitrag und der Kreativität von Menschen verbunden ist. Um die KI zu trainieren und mit neuen Ideen zu versorgen, sind ständig neue Inputs und Materialien von talentierten Künstlern und Kreativschaffenden erforderlich. Ohne den fortlaufenden Beitrag von frischen und innovativen Ideen, die von menschlicher Kreativität inspiriert sind, könnte eine KI nur auf bestehenden Inhalten aufbauen und Remixe erstellen, was langfristig nicht ausreichen würde, um qualitativ hochwertige und originelle Ergebnisse zu erzielen. Die enge Zusammenarbeit zwischen menschlicher Kreativität und den Möglichkeiten von KI bietet daher ein vielversprechendes Potenzial, das in der kreativen Welt weiterhin innovative und begeisternde Ergebnisse hervorbringen wird.

Die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine: Eine vielversprechende Zukunft

Es ist daher wichtig zu verstehen, dass KI-Systeme und automatisierte Technologien dazu gedacht sind, menschliche Fähigkeiten zu ergänzen und zu unterstützen, nicht sie zu ersetzen. Kreative Prozesse bleiben nach wie vor stark von menschlichem Input und menschlicher Interpretation geprägt, was einzigartige und authentische künstlerische Ausdrucksformen ermöglicht. Die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine wird zweifellos von der Kombination der Stärken beider Seiten geprägt sein, wodurch neue kreative Horizonte erschlossen werden können.

Neue kreative Horizonte entdecken?