Wichtig dabei ist vor allem die Usability bzw. die Handhabbarkeit – für alle Akteure! Nur dann, wenn ein Tool beiden Seiten Vorteile bietet, macht Digitalisierung überhaupt erst Sinn.
Ein Beispiel dafür sind moderne Reservierungstools. Jeder Betrieb ist individuell und hat bestimmte Merkmale (Mitarbeiteranzahl, Fluktuation, Lage, Art der Speisen, Anspruch, Platzanzahl, Raumgröße etc.), die ein gutes Reservierungstool abbilden sollte.
Ebenso sind die Merkmale der Zielgruppe hier entscheidend. Bei richtiger Vorgehensweise entsteht für alle eine Win-Situation und der Erfolg wird sich auch in der Gesamtbilanz, im Arbeitsklima und in der Zufriedenheit der Mitarbeiter und Kunden zeigen.
Damit Sie das passende Programm finden, um Ihr Potenzial im Betrieb zu entfalten, bieten wir eine umfassende Beratung an. Fragen Sie uns!