„Irgendwie dachte ich, dass KI doch etwas mehr kann...“
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz erfordert immer menschliche Kreativität, Planung und vor allem Nacharbeit.
Viele haben von KI noch falsche Vorstellungen oder Erwartungen, welche für die diese Technologie gar nicht gedacht ist – Enttäuschungen sind dann also oft die Folge.
KI kann nicht alle Aufgaben automatisch erledigen, sondern unterstützt uns dabei, effizienter zu arbeiten.
Daher ist es wichtig, realistische Erwartungen an die Fähigkeiten der KI zu haben und sie als Ergänzung zu menschlichem Können zu sehen.
Hier ein Blick auf oft gemachte Fehler:
Unrealistische Erwartungen
Mangelnde Schulung
Oft wird versäumt, sich ausreichend mit der Funktionsweise und den Möglichkeiten der KI auseinanderzusetzen. Eine falsche Bedienung unterstellt der KI dann unberechtigterweise eine schlechte Funktion. Auch eine ständige Weiterbildung in der Nutzung von KIs ist wichtig. Fast wöchentlich gibt es Neues zu entdecken!
Keine klare Anweisung (Prompting)
Ohne klare Anweisungen und Vorgaben kann die KI ihre Stärken nicht optimal ausspielen. Definiere alles genau, was du erreichen möchtest, und passe die Nutzung der KI entsprechend an. Je konkreter du der KI Anweisungen gibst, desto besser das Ergebnis.
Aber auch hier nicht übertreiben. Weniger ist mehr… Der goldene Mittelweg ist wichtig!