
Ja, es ist Aufwand... Aber es lohnt sich, einen eigenen Blog zu betreiben!
Mehrmals in der Woche schreibst du Beiträge für deinen Social Media Kanal. Du recherchierst, du suchst nach Grafiken, Fotos und Bildern, du kontrollierst noch einmal die Texte und dann wird gepostet.
Über viele Beiträge freut sich deine Community und dankt es dir mit Likes und aufschlussreichen Kommentaren…
Wochen später jedoch, ist der Beitrag in deinem Feed so weit nach unten gerutscht, dass ihn so gut wie niemand mehr sieht…
Doch mit einem eigenen Blog auf deiner Webseite bleiben deine wertvollen Texte und Bilder nicht nur sichtbar, sondern bieten eine Vielzahl von Vorteilen:
Verlinke dich selbst!
Ja, so banal es klingt! Setz am Ende deines Social Media-Posts einen Link zu deiner Webseite direkt zu dem Blog-Artikel in einer ausführlichen Form. So können sich deine Leser noch detaillierter informieren und du lenkst sie auf deine Webseite und hast die Chance, dass sie dort noch weiter stöbern und anderes entdecken.
Auch für dein Ranking in Suchmaschinen sind solche Besuche natürlich von Vorteil!
Langfristige Sichtbarkeit
Im Gegensatz zu Social Media-Feeds, die ständig aktualisiert werden, bleiben Blogbeiträge auf deiner Webseite langfristig sichtbar. Interessierte Leser können jederzeit darauf zugreifen, unabhängig davon, wann der Beitrag veröffentlicht wurde. Beispielsweise hast du auf deiner eigenen Webseite dann zu jedem deiner Blogbeiträge Links, die du auch verschicken kannst und du bist nicht an ein soziales Netzwerk gebunden.
Tipp: Auf deiner eigenen Webseite, wo dein Blog liegt, liegen auch deine Daten und nicht beim Anbieter der Social Media Plattform.
SEO-Optimierung:
Blogging ist eine effektive Methode zur Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung (SEO), denn auf deiner eigenen Webseite hast du alle Möglichkeiten, was du in Social Media Communities nur sehr eingeschränkt hast.
Durch die Verwendung relevanter Keywords in deinen Blogbeiträgen steigt die Sichtbarkeit deiner Webseite in den Suchergebnissen, was wiederum mehr organischen Traffic generiert.
Positionierung als Experte
Ein Blog ermöglicht es dir, dein Fachwissen und deine Leidenschaft zu teilen. Kontinuierliche, hochwertige Inhalte stärken deine Glaubwürdigkeit und helfen dabei, dich als Experten auf deinem Gebiet zu positionieren.
Tipps mitzugeben, zeigen deine Hilfsbereitschaft und stärken das Vertrauen in deine Leistungen.
Interaktion mit der Zielgruppe
Anders als in den oft schnelllebigen sozialen Medien können Leser auf deinem Blog ausführlicher kommentieren, Fragen stellen und in einen direkten Dialog mit dir treten. Das fördert die Bindung zur Zielgruppe und schafft zudem Vertrauen. Weiterhin hat es den Vorteil, dass du auch Leute erreichst, die nicht auf Social Media vertreten sind.
Wege der Monetarisierung
Ein Blog bietet verschiedene Wege zur Monetarisierung, sei es durch Affiliate-Marketing, gesponserte Beiträge oder den Verkauf eigener Produkte. Dies ermöglicht dir, deinen Blog langfristig auch als Einnahmequelle zu nutzen.
Aber bedenke: Auch dies macht sich nicht von alleine und ist kein Selbstläufer. Auch hier musst du aktiv für Content sorgen, der deine Leser begeistert.
Und es gibt noch einen wichtigen Punkt
In Bezug auf die Zukunft und KI könnten Blogs eine wichtige Rolle spielen, da Suchmaschinen-Algorithmen zunehmend auf qualitativ hochwertige und relevante Inhalte setzen.
Ein gut gepflegter Blog mit tiefgründigen Inhalten könnte daher auch in Zeiten fortschreitender KI-Entwicklungen weiterhin eine bedeutende Online-Präsenz gewährleisten.